Der im Südwesten Kärntens gelegene Weissensee ist 6,5 km² groß, 11,6 km lang und er gilt als reinster Badesee der Alpen mit Trinkwasserqualität. Aufgrund der geografischen Lage ist der südliche, mediterrane Einfluss am Weissensee schon deutlich spürbar. Im Sommer erwärmt sich der See auf angenehme 26 Grad und es herrscht im Ost-West Sonnenhochtal, in das der Badesee eingebettet liegt, ein reizmildes Heilklima. Das Ufer des naturbelassenen Schutzgebietes ist zu zwei Drittel unverbaut und es stört kein Durchzugsverkehr das Naturidyll.
Das einzigartige Eiserlebnis wird am Weissensee in Kärnten Wirklichkeit. Der 6,5 km² große Weissensee ist die größte beständig zufrierende und auch präparierte Natureisfläche Europas.
Die Region Weissensee ist ausgewiesener heilklimatischer Luftkurort. Das sanfte Schonklima von Mai bis Oktober und das milde Reizklima in den übrigen Jahreszeiten fördern die Erholung, Heilung und das Wohlbefinden.
Wir sind ein wenig stolz darauf, dass die Menschen hier in der Region schon früh erkannten, wie wertvoll ihre unversehrte Natur ist. 1996 erhielt die Ferienregion den EU-Preis für Umweltschutz und Tourismus. Seit 2006 ist unser Landschaftsschutzgebiet ausgewiesener Naturpark Weissensee, ein Naturjuwel für unsere Gäste.
Abenteuer Alpen
Haben Sie Lust auf ein wenig Nervenkitzel, auf ein kleineres oder größeres Abenteuer? Unser Team erfüllt Ihnen Ihren persönlichen Wunsch: Egal ob Sie lieber Klettern, Bogenschießen oder Paragleiten, in Kärntens Naturarena am Weissensee wählen Sie Ihre sportliche Herausforderung. Und wir unterstützen Sie selbstverständlich dabei.
Reiturlaub
„Das Glück der Erde …“ ist ein altbekannter Spruch und jeder, der selbst schon einmal hoch zu Ross durch die wilde Natur galoppiert ist, kennt dieses einzigartige Gefühl von Freiheit. Herrliche Ausritte, aber auch romantische Kutschenfahrten übers Land organisieren wir jederzeit gerne für Sie.
Trekking - Respect to Wildlife
Begleiten Sie das Team des Vereins “Respect to Wildlife” auf ihren Expeditionen in die heimischen Wälder und erfahren Sie mehr über Adler, Bär und Luchs. Lauschen Sie den Geschichten der Wildtierforscher und entdecken Sie Ihr Herz für vier- oder acht-beinige Bewohner des Waldes.